Startseite » Kuchen & Torten » Muskazin-Torte nach einem Rezept von etwa 1900, laktosefrei

Muskazin-Torte nach einem Rezept von etwa 1900, laktosefrei

Manchmal kommt es anders als geplant. Man folgt der Neugier, den Launen, der Spontanität – und plötzlich steht man in der Küche und backt eine Muskazin-Torte nach einem Rezept von etwa 1900. Ohne die leiseste Ahnung davon zu haben, was eine Muskazin-Torte ist.

Muskazin-Torte

Bei mir hat es sich in den letzten Jahren mehr oder weniger zufällig ergeben, dass ich alte Kochbücher sammle. Den Stein ins Rollen brachte ein Open House Flohmarkt, bei dem ich auf dem Dachboden einige stark beschädigte Seiten eines alten handgeschriebenen Rezepthefts und ein Rezeptheft von Dr. Oetker von 1895 entdeckte.

Ich habe aus Neugierde einen Gugelhupf nach einem Rezept aus diesem Dr.-Oetker-Heft gebacken. Der Gugelhupf schmeckte recht gut, aber wirklich begeistert war ich nicht. Die Neugierde auf alte Rezepte aber, die war geweckt.

Muskazin-Torte

Vorletzten Sommer kamen dann die Rezeptsammlungen meiner Mutter und meiner Oma in meinen Besitz. Da waren einige spannende Werke drunter, unter anderem ein 1895 in Kurrentschrift geschriebenes Büchlein mit Rezepten. Ich finde diese Rezepte faszinierend, aber schwer zu entziffern. Momentan arbeite ich mich gerade durch dieses Büchlein und tippe die Rezepte ab (in lateinischer Schrift natürlich 🙂 ). Wenn ich fertig bin, werde ich auf jeden Fall das eine oder andere Rezept nachbacken!

Der riesige Nachteil bei diesen richtig alten Rezepten ist allerdings der, dass oft nur die Zutaten vermerkt sind. Hinweise auf die Zubereitung oder das Aussehen der „Krapferln“ (=Kekse), Kuchen und Torten sucht man vergeblich.

Muskazin-Torte

Damit ich die Rezepte durch Vergleiche mit Rezepten aus derselben Zeit rekonstruieren kann, habe ich kurzerhand begonnen, alte Kochbücher zu kaufen. Flohmärkte sind sehr interessant und ergiebige Quellen!

Meine Sammlung an alten Kochbüchern aus verschiedenen Jahrzehnten ist mittlerweile gar nicht mehr so klein. Und weil ich nun mal so neugierig bin, habe ich beschlossen, einige dieser alten Rezepte nachzubacken. Ich möchte unbedingt wissen, wie ein Kuchen oder eine Torte mit über zwanzig Eiern im Teig schmeckt!

Muskazin-Torte

Für den Anfang habe ich mich an die Muskazin-Torte Nr. 2 aus dem Kochbuch “Die moderne Wiener Küche” von Louise Fiala gewagt. Das Kochbuch stammt von ungefähr 1900, die genaue Jahreszahl scheint unbekannt. Bei einer Internet-Recherche stellte sich heraus, dass dieses Kochbuch 2012 neu aufgelegt wurde, unter demselben Titel wie das Original, Die moderne Wiener Küche: Praktisches Kochbuch* (Werbung). Wenn du willst, kannst du dich damit auf kulinarische Spurensuche begeben!

Kennt irgendjemand von euch eigentlich eine Muskazin-Torte? Ich habe in mehreren meiner alten Kochbücher Rezepte dafür gefunden; die Torte scheint um 1900 und auch später recht bekannt gewesen zu sein. Mir war sie jedenfalls kein Begriff. Ich wusste weder, wie sie zubereitet wird, noch wie sie aussieht.

Zubereitung der Muskazin-Torte: Ein Ratespiel – trotz Rezept

Bei der Zubereitung des Teiges bin ich daher ratlos vor der Rührschüssel gestanden: Laut Rezept werden Zucker und Eier verrührt, dann kommen die gemahlenen Mandeln und die Gewürze dazu. Heißt das nun, „schaumig rühren“ oder „kurz verrühren“? Ein kurzer Vergleich mit anderen Rezepten im Buch zeigte, dass es auch die Zubereitungsart „schaumig rühren“ gibt; die wird also wohl ausdrücklich so genannt. Ich entschied mich also für kurzes Verrühren.

Muskazin-Torte

Die zweite Herausforderung war die Optik. Laut Rezept kommt die Hälfte des Teiges in ein „Blatt“, also einen Tortenring, darüber Marmelade, dann der Rest des Teiges „in Ringen“.

Der Teig ist sehr weich und lässt sich nicht ausrollen. Ich habe ihn also mit dem Spritzbeutel mit glatter Tülle in Ringen aufgespritzt – auch wenn im Rezept nichts von einem Spritzbeutel steht.

Muskazin-Torte

Die dritte Herausforderung betraf die Backzeit. Dazu gab es keinerlei Angaben. Ich entschied mich für 45 Minuten bei 180° C Ober-/Unterhitze und hoffte, dass das reichen würde. Danach war der Kuchen oben hübsch gebräunt, aber ob er durch war? Ich hatte keine Ahnung!

Die Spannung vor dem Anschnitt war also groß, glaubt mir! Schon beim Schneiden spürte ich, dass dass die Torte innen sehr weich war. Sie war definitiv gebacken, aber nicht komplett durchgebacken. Vielleicht gehört das so; ich weiß es einfach nicht.

Muskazin-Torte

Ich persönlich hätte die Torte gerne etwas mehr durchgebacken. Beim nächsten Versuch würde ich daher die Backtemperatur auf 150 °C reduzieren und die Torte etwa eine Stunde oder länger backen; so gebe ich das auch im Rezept an.

Geschmackstest: Definitiv bestanden!

Mit dem Geschmack der Torte war ich allerdings sehr zufrieden. Die Muskazin-Torte schmeckt fast so wie eine Linzertorte, nur ist sie um einiges saftiger! Zimt, Nelken, Zitronen und die Schicht Ribiselmarmelade geben dem Teig diesen typischen Linzertorten-Geschmack. Dazu die vielen Mandeln – die Muskazin-Torte ist eine sehr feine Kombination aus wenigen, aber hochwertigen Zutaten!

Muskazin-Torte

Sehr interessant finde ich, dass der Teig kein Mehl enthält, kein Backpulver und keine Butter. Die Muskazin-Torte ist also glutenfrei und enthält nur das Fett aus den Mandeln. Das klingt doch recht zeitgemäß, oder?

Muskazin-Torte

Mich erinnert die Torte an Makronen, die bestehen ja auch hauptsächlich aus Ei, Zucker und Nüssen oder Mandeln. Wie Makronen ist die Torte außen knusprig, innen aber weich und feucht und saftig. Mit der Muskazin-Torte bin ich um einiges zufriedener als mit dem Dr. Oetker-Gugelhupf. Das Ergebnis macht mir Lust auf weitere Experimente!

Habt einen feinen Tag!

Muskazin-Torte nach einem Rezept von etwa 1900, laktosefrei

Servings

4

servings
Prep time

30

Minuten
Cooking time

40

Minuten
ca. 60 min bei 150 °°C Ober-/Unterhitze
1 Springform mit 26 cm Durchmesser

Die Muskazin-Torte nach einem Rezept von etwa 1900 ist sehr saftig und schmeckt herrlich nach Mandeln, Zimt, Nelken und Zitronen,

Zutaten

  • 280 g Zucker

  • 4 große Eier

  • 420 g geriebene Mandeln

  • Schale von ½ oder 1 Zitrone, je nach Geschmack

  • 1 EL Zimt

  • ¼ TL Nelkenpulver

  • ½ Glas Ribiselmarmelade

Zubereitung

  • Eine Springform mit 26 cm Durchmesser sehr gut einfetten. Backrohr vorheizen auf 150° C Ober-/Unterhitze.
  • Zucker und Eier kurz verrühren. Die Mandeln und die Gewürze dazu geben und unterrühren.
  • Die Hälfte des Teiges in die Springform geben. Die Ribiselmarmelade darüber verteilen, dabei einen Zentimeter Abstand zum Rand halten. Die zweite Hälfte des Teiges in einen Spritzbeutel mit glatter Tülle geben. Den Teig in Ringen über die Marmelade spritzen.
  • Die Torte etwa eine Stunde backen, bis sie an der Oberfläche leicht gebräunt ist. Aus dem Backrohr nehmen. Einige Minuten abkühlen lassen, dann den Rand der Springform vorsichtig mit einem Messer von der Torte lösen. Komplett abkühlen lassen und mit Staubzucker bestreuen.

*Werbung / Affiliate Link. Wenn ihr über diesen Link bestellt, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch bleibt der Kaufpreis gleich. Danke für eure Unterstützung!

Mehr zum Thema


Mehr aus der Kategorie


17 Comments

  1. Liebe Eva,
    da hast du dir ein spannendes Hobby gesucht, dem ich gebannt folge! Solche Experimente würden mir auch gefallen. Die Muskazin Torte klingt richtig lecker, davon gehört habe ich nie. Zwischendurch kam es mir ein bisschen so vor wie bei meiner Tarte Valbonnaise, bei der ich ja eigentlich die Backzeit von Herrn Michalak vorgegeben bekam, die aber nicht ausreichte (nach meiner Meinung). Die war ja, genau wie deine, zumindest obenrum auch ohne Mehl, schmeckte fantastisch, aber musste halt noch etwas nachgebacken werden. Aber was wäre unser schönes Hobby ohne solche Experimente. Mir wäre längst langweilig geworden, wenn ich nicht immer diese Herausforderung hätte.
    Habt noch ein schönes restliches Wochenende! Ich habe so viel um die Ohren, dass es an diesem Wochenende wohl kein Rezept bei mir gibt.
    Liebe Grüße Maren

    • Eva Dragosits

      Ich liebe solche Experimente – auch wenn man teilweise im Blindflug unterwegs ist und gar nicht so recht weiß, was man da tut 🙂 !
      Mit Backzeiten habe ich oft Probleme. Ich frage mich oft, ob die Profis mit anderen Backrohren arbeiten als ich? Da muss man manchmal ganz schön mutig sein und auf das eigene Gefühl – und Wissen! – vertrauen.
      Du klingst ein bisschen wie Heidi Klum: “An diesem Wochenende habe ich kein Rezept für euch.” 🙂 Ich freu mich jedenfalls auf dein nächstes Rezept, ganz egal, wann es kommt!
      Liebe Grüße und eine schöne Woche!
      Eva

  2. sehr interessant … werde ich auf jeden Fall mal nachbacken. Hast du Abstand zwischen den Ringen gelassen oder den Teig “deckend” aufgespritzt? Danke und LG!

    • Eva Dragosits

      Ich habe Ringe mit ca. 3 cm Durchmesser gespritzt, in der Mitte blieben sie offen. Der Teig ging etwas auf, sodass man nicht bei allen Ringen die Marmelade sah 🙂 !
      Liebe Grüße,
      Eva

  3. Liebe Eva, ein tolles Projekt. Man stellt es sich immer sehr romantisch vor alte Rezepte nachzubacken aber wie du richtig schilderst ist das eine richtige Herausforderung. Ein großes Lob daher für diese Torte, sie sieht so lecker und saftig aus und ist dir richtig gut gelungen. Ich bin gespannt auf deine zukünftigen Projekte! Liebe Grüße Steffi

    • Eva Dragosits

      Danke dir, Steffi 🙂 ! Wenn ich mir die alten Rezepte durchlese, bin ich immer erstaunt, wie sie es damals schafften, ohne elektrische Geräte zu backen. Backen im mit Holz geheizten Herd, schaumig rühren ohne Küchenmaschine – ich kann das nur bewundern! Wir haben es richtig einfach im Vergleich 🙂 !
      Liebe Grüße! Eva

  4. Liebe Eva, jetzt weiß ich auch was eine Muskazin-Torte ist. Alte Kochbücher besitze ich nicht, werde ab jetzt die Augen auf Flohmärkte offen halten.
    LG, Diana

  5. Liebe Eva,

    diese Muskazin-Torte kannte ich bisher noch nicht. Nur Muskazinen waren mir ein Begriff. Das sind allerdings Plätzchen, die ihren Namen von Muskatnuss oder Muskatblüte erhalten haben sollen. Deshalb war ich auch erstaunt, das in deinem Muskazin-Torten-Rezept von Muskat überhaupt keine Rede ist. Denn ich dachte natürlich im ersten Moment, der Name würde auch vom Gewürz kommen. Ist aber anscheinend nicht so.

    Herzliche ratlose Grüße aus dem Wilden Westen von München

    Martin

  6. Mischa Reska

    Hallo,
    freue mich was über die Muskazintorte und ihre Geschichte gefunden zu haben.
    In meiner Familie gibt es ein ganz ähnliches handschriftliches Rezept das auch auf diese Zeit zurück geht – nur hat sie ihren Namen verloren und wurde einfach Nusstorte genannt.

    • Eva Dragosits

      Es freut mich, dass du dich freust 🙂 ! Ich war/bin mir gar nicht sicher, ob ich das Rezept richtig umgesetzt habe. Die Angaben waren so ungenau! Ich finde es toll, dass bei euch dieses alte Rezept weitergegeben wird und dass es so geschätzt wird. Es wäre schade, wenn so ein Rezept verloren geht!
      Liebe Grüße, Eva

  7. Ich habe dies als weitere Referenz gefunden

    Tut mir leid, ich spreche nur Englisch

    https://www.google.com/books/edition/Vollst%C3%A4ndiges_Tiroler_Kochbuch_f%C3%BCr_deu/luxXAAAAcAAJ?hl=en&gbpv=0

    P. 374-375

    • Eva Dragosits

      Vielen Dank für die Info und den Link! Das Rezept klingt interessant. Anders als mein Rezept, und trotzdem ähnlich!
      Liebe Grüße, Eva

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*